×
Online-Terminvergabe

„FÄDEN QUER SPINNEN – ALTES VERBINDEN, GEMEINSAM WACHSEN“

So lautet der Titel des gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Flöha (GIHK), welches Grundlage für die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen im Rahmen des EFRE-Förderprogramms „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung“ in der Stadt Flöha ist. Bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2027 werden Grünräume durch die Gestaltung von öffentlichen Freiräumen und Wegeverbindungen geschaffen bzw. aufgewertet, die Gemeinschaft durch die generationenübergreifende Gestaltung von Orten und Angeboten gestärkt und die Kultur durch die Schaffung und Weiterentwicklung nachfrageorientierter Angebote ergänzt. Dafür stehen insgesamt 3,9 Mio. € EU-Fördergelder zur Verfügung. Insgesamt können damit 5,2 Mio. € inclusive dem Eigenanteil der Stadt Flöha in das EFRE-Fördergebiet investiert und 16 Projekte im EFRE-Fördergebiet umgesetzt werden. Bis zum 31.12.2024 müssen alle Einzelprojektanträge planungsreif zur Förderung eingereicht werden. Zum Stand 06/2024 ist dies für vier Projekte bereits erfolgt.

Im EFRE-Fördergebiet bündeln sich auf einer Fläche von 79,9 ha die wichtigsten Orte und Einrichtungen der Stadtentwicklung der Stadt Flöha in den kommenden Jahren. Es handelt sich um vier räumliche Schwerpunkte in vier Stadtquartieren mit jeweils eigenen Entwicklungsherausforderungen, die dennoch durch die Querschnittsthemen „Grünraum – Gemeinschaft - Kultur“ miteinander verbunden sind.

Die im GIHK enthaltenen Maßnahmen wurden durch viele verschiedene Akteure erarbeitet und auch die Öffentlichkeit wurde einbezogen. Begleitet wurde der Prozess durch die Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung aus Chemnitz, welche die Stadt Flöha im Weiteren bei der Programmumsetzung unterstützt.

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Kontakt | Sitemap