Über 120 Helfer unterstützten am 5. April die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs beim alljährlichen Frühjahrsputz in Flöha und Falkenau. Gemeinsam beseitigten sie Herbstlaub, Bruch- und Schnittholz, herumliegenden Müll sowie unzählige illegale Aufkleber. Der Oberbürgermeister begrüßte traditionell im Baumwollpark Einwohner, die Kinder und Jugendlichen des Ganztagesangebots „Junge Helfer“ der Grundschule sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihren Eltern und Betreuern. Auch ukrainische Einwohner bedankten sich mit ihrer Beteiligung für die Gastfreundschaft in unserer Stadt. Zum jährlichen Abschluss setzte der Bauhof den Springbrunnen im Baumwollpark wieder in Gang.
Der „Gewerbe und Festverein e.V.“ präsentierte gemeinsam mit seinen Familien stolz die selbst gestalteten T-Shirts mit dem neuen Vereinslogo „flöhaerleben“ und sagte dem Müll sowie den Aufklebern im Bahnhofsumfeld den Kampf an. Zudem beräumte er verrottetes Geäst und angefallenen Baumschnitt auf der Rasenfläche am Bahnhofsgebäude. Ziel war es vor allem, den in der darauffolgenden Woche zu eröffnenden Kunstbahnhof mit einem verschönerten und würdigen Außenbereich präsentieren zu können.
Unter der Regie des Heimatvereins Falkenau e.V. und des Ortsvorstehers gingen zahlreiche Falkenauer gegen die Überreste des Herbstes und Winters im Ortsteil vor. Rund um das Volkshaus und den sogenannten „Doktorpark“ wurde unter den wachsamen Augen der Osterhasen-Figuren fleißig gefegt, geharkt und alten Anstrichen ein frisches Aussehen verliehen. Ein Falkenauer rief dem Oberbürgermeister während der Aktion seine Losung zu: „Die einen reden nur über Heimat. Wir machen was für unsere Heimat." Jugendliche des Falkenauer Jugendkellers beseitigten Laub und Winterreste im und am städtischen Friedhof in Falkenau.
Der Oberbürgermeister bedankt sich bei allen beteiligten Helferinnen und Helfern aus der Stadtgesellschaft, dem Stadt- und Ortschaftsrat sowie bei den Angestellten der Stadtverwaltung und des Bauhofs für ihren tatkräftigen Einsatz, um Teile unserer Stadt und ihres Ortsteils in frühlingshaftem Glanz erstrahlen zu lassen. Bleibt zu wünschen, dass alle Einwohner auch im Laufe des Jahres dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten. „Denn es gilt, das Anbringen von Aufklebern und Schmierereien sowie illegale Müllablagerungen weiterhin gemeinsam zu verhindern – sie schaden dem Ansehen unserer Stadt und ihrer Einwohner“, so Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha.